Wie arbeitet der externe Coach / Mediator (was macht er anders)?

Der Coach …

  • arbeitet mit der einzelnen Person.
  • entwickelt Lösungen mit und für den Coachee.
  • gibt Hilfe zur Selbsthilfe.
  • unterstützt, verfestigte Denk- und Handlungsmuster zu erkennen und aufzulösen.

Der Mediator …

  • beteiligt beide Konfliktparteien.
  • setzt klare Regeln und eine klare Struktur.
  • ist zunächst „Übersetzer“ der Aussagen der einzelnen Konfliktparteien.
  • verhilft zu einem gegenseitigen Verständnis der Konfliktparteien. Beide Parteien sollen verstehen, warum das jeweilige Verhalten wichtig ist, und lernen, was (und warum) den anderen daran stört.

Welche Vorteile ergeben sich aus dem jeweiligen Verfahren?

  • Die Lösungen werden von den Konfliktparteien selber entwickelt und damit akzeptiert und umgesetzt (Autonomiegefühl).
  • Die Konfliktpartner können weiter zusammen arbeiten.
  • Die Kündigung kann vermieden werden.
  • Es verbessert die Fähigkeit, zukünftig aufkommende Konflikte intern/bilateral sowie früher und besser zu lösen.
  • Kosten können gesenkt, die Produktivität gesteigert werden.
  • Die Anzahl der Ausfalltage durch Krankheit kann gesenkt werden.

Wie viele latent schwelende Konflikte beruflicher Art haben Sie zurzeit?
Fragen Sie sich auch, was Sie selber zu einer Lösung beitragen können?

Ich bin gerne für Sie da - rufen Sie mich an! 0421- 5167144

Arbeitsweise in der Mediation.